Freitag, 22.07.16
Freitag, unser Wandertag!
Nach dem anstrengenden gestrigen Tag im Fort Fun durften sich alle ein bisschen länger erholen und wurden erst um 8.30 Uhr geweckt. Anschließend wurde gefrühstückt, denn uns stand wieder ein anstregender Tag bevor. Traditionell wird am letzten Tag des Ferienlagers gewandert.
Also ging es pünktlich um 10.30 Uhr los, um die Berge des Paderborner Landes zu erkunden. Unser Ziel dieses Jahr war der Nachbarort von Atteln, genannt Etteln. Bei strahlendem Sonnenschein ging es über den Hainberg durch die hügelige Landschaft um Atteln. Gegen 13.00 Uhr kamen wir im Bürgerpark in Etteln an, wo die Lagerleitung mit frischen Schnitzelbrötchen und Nudelsalat auf uns wartete.
Nach dem Mittagessen kippte das Wetter und wir mussten durch strömenden Regen unseren Weg zurück zur Halle finden. Trotz des schlechten Wetters hatten wir viel Spaß auf dem Rückweg und auch die Pfützen am Straßenrand dienten zur allgemeinen Belustigung.
An der Halle angekommen konnten sich alle Kinder unter der Dusche aufwärmen und frisch machen, denn nach dem Abendessen stand die Siegerehrung mit anschließender Disco an.
Sieger in diesem Jahr war Marie Fintrup vor Elias Tüns und Jana Pelz.
Nachdem wir alle nochmal unsere Sachen bei der Disco durchgeschwitzt hatten, hieß es Abschiednehmen von den Freunden und Betreuern mit denen man die letzten zwei Wochen verbracht hatte.
Donnerstag, 21.07.16
Donnerstag in der zweiten Woche! Das heißt Freizeitpark. Dieses Jahr besuchten wir das FortFun!
Dazu standen alle etwas früher auf, damit wir pünktlich um 9 Uhr los fahren konnten. Zuvor mussten allerdings die täglichen Aufgaben erledigt werden: Klodienst – Spüldienst. Im FortFun angekommen, nach circa einstündiger Busfahrt, wurden die letzten Infos an die Kinder gegeben und der Ort gezeigt, an dem wir mittags gemeinsam speisen!
Die ältesten Kinder durften, wie jedes Jahr, in mindestens vierer Gruppen ohne Betreuer durch den Park gehen. Die jüngeren Kinder wurden in Gruppen eingeteilt, die von mindestens 2 Betreuern begleitet wurden. 12.30 gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen und um 17 Uhr wurde der Bus zurück zur Halle genommen. Um 18 Uhr waren alle zurück und das Essen wurde kurzzeitig danach verputzt. Am Abend war zum ersten Mal kein festes Programm/Spiel veranstaltet und die Kinder verbrachten in Kombination mit Betreuern die Zeit auf dem Sportplatz, an der Tischtennisplatte oder mit sonstigen Aktivitäten.
Zusammengefasst kann man sagen, dass die Kinder einen sehr anstrengenden Tag hinter sich gebracht haben. Den haben sie aber super genossen und hatten auch mit dem Wetter sehr viel Glück. Abends sind Kinder & Betreuer erschöpft ins Bett gefallen!
Mittwoch, 20.07.16
In der Nacht vom 19.07. auf den 20.07. wurde die traditionelle Nachtwanderung durchgeführt.
Aufgrund dessen durften die Kinder am Morgen eine Stunde länger schlafen. Wir haben nach dem Frühstück die Halle und die Schlafkabinen aufgeräumt. Da das Wetter astrein war, konnten wir am Vormittag die Wasserolympiade austragen und haben eine kleine Wasserschlacht gemacht.
Nach dem leckeren Mittagessen (Möhrengemüse & Bockwurst / Stippmilch als Nachtisch) gingen wir ins Schwimmbad und verlebten dort gemeinsam den Tag.
Pünktlich um 18 Uhr begannen wir mit dem Abendessen, damit wir anschließen noch das Chaosspiel spielen konnten. Da am nächsten Tag der Besuch im Fort Fun ansteht, sind wir etwas früher als gewohnt ins Bett gegangen.
Dienstag, 19.07.16
Der Tag startete mit einem -wie immer, leckerem Frühstück und danach spielten wir das Foto-Such-Spiel. Hier bekam jede Gruppe zehn verschiedene Fotos vom Dorf, also von Häusern, Spielplätzen, usw. Es mussten dazu die passenden Straßen gefunden werden. Dabei stellte sich heraus, dass die Kinder sich doch schon recht gut im Dorf auskennen, denn alle waren ziemlich flott fertig.
Zum Mittagessen gab es den, bei allen beliebten, Lummerbraten. Dazu Kartoffeln und Kohlrabi, das war wirklich sehr lecker und wir waren somit gut gestärkt für den Gottesdienst, der am Nachmittag stattfand. Danach gingen wir wegen des super Wetters noch für zwei Stunden in das direkt anliegende Naturfreibad. Hier hatten alle sehr viel Spaß und es fand ein kleiner Wettbewerb vom 1- und 2 Meterbrett statt. Somit waren dann am Ende des Tages auch alle Kinder geduscht und konnten sich für die am Abend anstehende Disko schick machen. Hier wurde wieder sehr viel getanzt und gesungen. In der Nacht fand dann noch die tradiotionelle Nachtwanderung statt, die die ältesten Jungs mit vorbereitet hatten. Ganz schön gruselig.
Montag, 18.07.16
Heute hatten wir, wie immer, ein leckeres Frühstück! Nachdem alle gestärkt waren, hatten die Betreuer das traditionelle Frühshoppen nach dem Schützenfest vorbereitet. Wie jedes Jahr haben die Betreuer coole Stände aufgebaut. Christel 2.0 gab uns Pommes und Currywurst zum Mittagessen. Die Wahrsagerin hat aus unseren Händen unsere Zukunft gelesen. Der Bimmelbahnfahrer gab uns Schwung auf dem Essenswagen. Am Nachmittag haben wir das Fantasyspiel gespielt. Das war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht. Da gab es tolle Aufgaben z.B. musste man bei einer Station einen Liebesbrief für das Burgfräulein Brunhilde schreiben. Heute Abend haben wir Mr. und Mrs. Lager gespielt und nach einigen Spielen wurden die Sieger Lasse Maurus und Lara Göhner ermittelt. Die beiden können sich auf Frühstück am Bett freuen. Nachdem wir den Abend in Kleingruppen reflektieret haben, haben wir den Abend beim Abschlusskreis und einem schönen Lied ausklingen lassen.
Merle Klaas & Frederike Puhe


Sonntag, 17.07.16
Heute begann der Tag mit einen freien Vormittag. Nach dem Mittagessen konnten wir direkt mit dem Schützenfest starten, wegen den guten Vorbereitungen am Vortag.
Zunächst erfolgte der traditionelle Marsch zur Vogelstange und im Anschluss der Fahnenschlag und die Begrüßungsrede. Nun durften die Kinder ihr Können präsentieren und den Vogel versuchen abzuwerfen. Nach ziemlich genau 3 Stunden konnte sich Luis Göckener gegen seine Konkurrenten behaupten und wurde somit Schützenkönig 2016.
Zu seiner Königin wählte er Helena Drees. Die Ehrenpaare sind Sarah Hoffmann und Leonard Goldberg, zusammen mit Sophie Langener und Tom Hölker.
Nach der Stärkung am Abend, konnte der Thron dann das Tanzbein schwingen und den König ausgelassen feiern.

Freitag, 15.07.16
Um 8 Uhr gab es Frühstück. Nachdem der Spüldienst fertig war, ging es wieder in die Kabinen, um diese aufzuräumen und zu fegen. Außerdem wurden noch die Koffer kontrolliert, damit alles wieder ordentlich ist. Zu Mittag gab es dann Fischstäbchen, Kartoffelpüree und Spinat und zum Nachtisch Vanillepudding.
Nach der Mittagspause wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt. Die Betreuer verkleideten sich und verteilten sich im Dorf, damit die Kinder beim Spiel „Cluedo“ einen Mordfall aufdecken konnten. Durch geschicktes Ausfragen der Betreuer und Deportieren der Gegenstände konnte so der Täter gefasst werden. Kinder und Betreuer hatten eine Menge Spaß.
Gegen 18 Uhr gab es Abendbrot mit Rohkost. Nach dem Abendessen startete das Abendspiel „Schlag die Betreuer“. Bei diesem Spiel mussten sich die Kinder den Betreuern in 6 verschiedenen Disziplinen, wie zum Beispiel Papierfliegerweitwurf oder Tischtennisrundlauf, stellen. Am Anfang war es ein Kopf an Kopf Rennen, in dem sich die Betreuer letztendlich knapp durchsetzen konnten. Nach dem Abschlusskreis und dem „Flexen“, bei dem die Kinder den Tag reflektieren, hieß es dann Zähne putzen und ab auf die „Luma“.
Donnerstag, 14.07.16
Der Morgen startete für uns mit dem Frühstück. Dann haben wir noch ein bisschen gekickert, bevor wir um 10 Uhr mit Workshops begonnen haben. Es gab einen Massageworkshop, Lifestyle, Sport und Fitness, Kickerturnier, Tischtennisturnier und einen Workshop für Fußball, bei dem ich mitgemacht hab.
Das Nachmittagsspiel hieß „Capture the flag“. Bei diesem Spiel gab es vier Teams, ich war im blauen Team. Das Ziel des Spiels war es, die Flaggen aus jedem Team aus ihrem Gebiet zu erobern ohne gefangen zu werden. Das grüne Team und meins haben gewonnen, da wir beide zwei Flaggen erobert hatten.
Nachdem wir dann vom Tretbeckenplatz zurückgelaufen waren, gab es erst Abendessen und danach kam die Abendshow „Lager’s next Topmodel“. Die Jungs mussten sich in der ersten Runde normal kleiden, in der zweiten mit Pyjama, in der dritten mit Sportklamotten und in der letzten Runde dann mit dem perfekten Strandoutfit. Bei den Mädchen war es in der ersten Runde auch ein Alltagsoutfit, in der zweiten Pyjamas, in der dritten Runde ein Partyoutfit und in der letzten ein Winteroutfit. Alle Kinder wurden nach jeder Runde von der Jury bewertet und sind entweder rausgeflogen oder weitergekommen. Elias Tüns hat bei den Jungs gewonnen und das beste weibliche Model war Mira Temming. Das Wetter hat meistens mitgespielt und bei „Capture the flag“ hat es zum Glück nur auf dem Hinweg geregnet.
Liebe Grüße aus dem Lager wünscht Luis Springener!
Mittwoch, 13.07.16
Liebe Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte,
hier im Ferienlager in Atteln ist es sehr schön. Wir haben viel Spaß. Nach dem Frühstück spielten wir ein neues Spiel. Das „ Zeitreisespiel“. Dort musste man immer in eine bestimmte Zeit mit einer Zeitmaschine reisen. Wir mussten an verschiedenen Stationen bestimmte Sachen hinbringen, damit wir wiederum andere Sachen bekommen, um diese an andere Stationen zu bringen, damit wir am Ende einen Code bekommen. Die Gruppe die den Code zuerst bekommen hatte, hatte gewonnen. Das machte viel Spaß!
Zum Mittag gab es Reis und Hackfleisch, dazu gab es Apfelmus. Als Nachtisch noch Quark mit Schokostreuseln. Das war sehr lecker!
Zum Nachmittag hin durften alle Kinder duschen. Danach bereiteten sich die eingeteilten Gruppen auf die Playbackshow am Abend vor. Bei der Playbackshow darf jede Gruppe zu einem Song ihrer Wahl tanzen bzw. einen Auftritt performen. Ob es ein Tanz, ein Sketch oder irgendetwas anderes war, war egal.
Am Abend war es dann so weit, die Playbackshow begann. Wir hatten eine Jury. Es war sehr witzig und machte sehr viel Spaß. Danach machten wir noch Disco. Auch das war cool.
Im Anschluss machten wir wie immer unseren Abschlusskreis. Danach gingen alle zu Bett.
Es war ein sehr schöner Tag!
Geschrieben von Jana Pelz
Dienstag, 12.07.16
Heute Morgen starteten wir nach einem stärkenden Frühstück mit dem Betreuersuchspiel. Zum Kennenlernen der Umgebung suchen die Kinder bei diesem ihre Betreuer, welche verkleidet im Dorf versteckt waren. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause ging es mit der Geländerallye weiter. Das Spiel ist eine Kombination aus Wandern und Minispielen. Sowohl körperliche Fähigkeiten, als auch geistige Fines waren bei diesen Minispielen notwendig. Das Abendprogramm bestand aus dem Spiel „Die Perfekte Minute“, welches auf der gleichnamigen Fernsehserie basiert. Nach dem traditionellen Abschlusskreis und anschließendem Reflektieren „Flexen“ ging es ab ins Bett.
Montag, 11.07.2016
Heute sind die Kinder gut gelaunt in der Altenauhalle in Atteln angekommen. Die 21 Betreuer begrüßten die 64 Kinder mit einer besonderen Perfomance des diesjährigen Lagertanzes.
Nachdem sich alle Kinder in ihren Kabinen eingerichtet hatten, gab es zur Stärkung leckeren selbstgebackenen Kuchen. Anschließend starteten wir unser traditionelles Spiel „Der Weg ist das Ziel“, um das Dorf für die kommenden Spiele zu erkunden. Hierbei wird an jeder Kreuzung eine Flasche gedreht, die uns den Weg weist.
Wieder an der Halle angelangt aßen alle gemeinsam frisch gegrillte Würstchen im Brötchen und dazu noch Rohkost.
Im Anschluss daran wurden diverse lustige Kennenlernspiele gespielt, um alle Kinder und Betreuer vorzustellen.
Am Ende des Tages trafen sich alle in der Mitte der Halle um den täglichen Abschlusskreis abzuhalten. Hierbei sollen alle Kinder bei ruhiger Musik den Tag Revue passieren lassen und sich auf die bevorstehende Nacht vorbereiten.